DER SCHAMANE
Keine Spirits, kein Schamane.
(Rasmus Ludvigsen, Dänischer Schamane)
​
​​​​
WARUM EINEN SCHAMANEN AUFSUCHEN?
​
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen und Probleme, für die niemand eine Antwort zu wissen scheint. Und obwohl alle Mittel erschöpft scheinen, können wir uns dennoch mit unserer Situation nicht arrangieren.
​​
Schamanen treten in solchen Situationen als Mittler in Erscheinung um die Hilfe der mehr-als-menschlichen Welt zu mobilisieren: jene der Spirits.​​
​
Die Spirits, das sind die Manifestationen des Göttlichen in all seinen Formen, Farben und Schattierungen. Die Christen sprechen von den Engeln und Mächten. Die Buddhisten von den Devas und Naturgeistern. Die schamanischen Traditionen schlicht von den Spirits.
​​​
​​
ÜBER DIE SCHAMANISCHE ARBEIT UND DIE SPIRITS
Schamanen sind darin geübt sich in den schamanischen Bewusstseinszustand zu versetzen. Durch Rasseln, Trommeln, Pfeifen, Tönen, Singen und Tanzen rufen sie die Spirits, die sie auf ihren schamanischen Reisen um Hilfe bitten.
​
Schamanen nehmen keinen Einfluss auf die Hilfe, die von den Spirits gewährt wird. Die Expertise liegt bei den Spirits, nicht beim Schamanen. Die Spirits helfen uns, indem sie uns geben, was wir brauchen, nicht was wir wollen. Hilfe, kann in vielerlei Gestalt kommen: als Information, Hinweis, Anleitung, Rat, Ausrichtung, Kraft, Initiation usw.
​
Die Spirits spielen mit uns. Ihre Absichten sind unergründlich. Bitten wir sie um Hilfe, kann es sein, dass sie unser Problem für uns lösen, oder unser Problem transformieren, oder uns so transformieren, dass wir mit unserem Problem gut leben können.
​
Dabei ist Schamanismus alles andere als Weltflucht. Immer geht es darum, die auf der schamanischen Reise erhaltene Hilfe in den Alltag zu bringen und dort zu verankern. Immer geht es darum, noch menschlicher zu werden.​
​​
​​
ÜBER SKANDINAVISCHEN SCHAMANISMUS
Skandinavischer Schamanismus ist nichtdualistischer Schamanismus. Insofern unterscheidet er nicht zwischen gut und böse, sondern zwischen sakral und profan. Insofern gilt ihm die Dunkelheit schlicht als die Abwesenheit des Lichts. Wie die Menschen begreift er die Spirits in ihrem Kern als grundlegend gut. Als Wesen geprägt vom Wunsch Freude zu empfinden und zu lehren.
​
Im Zentrum der schamanischen Arbeit steht eine auf Respekt, Vertrauen und Zuneigung basierende Beziehung zu den Spirits. Der skandinavische Schamane selbst arbeitet nie mit seiner eigenen Energie, sondern die Spirits arbeiten mit ihrer Energie in dem Raum, den das beobachtende Bewusstsein des Schamanen für sie hält.​
​
​​
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
​
Schamanismus ist nicht sicher.
Schamanismus bewirkt Wachstum und Wandel.
Wachstum und Wandel sind niemals sicher.
Wachstum und Wandel sind fast nie, wie man sich das vorstellt. ​
​​​​
Wer Angst vor Wachstum und Wandel hat,
wer auf Nummer sicher gehen will,
der sollte von schamanischer Arbeit Abstand nehmen.​
​
​​
​​